Anderen etwas Gutes tun und dabei das eigene Taschengeld ein wenig aufbessern – darum geht’s bei der Taschengeldbörse. Die funktioniert ganz einfach: Du meldest dich an und sagst, bei was du andere gerne unterstützen möchtest. Ob Gartenarbeit, Handyhilfe, Einkaufsdienste – worauf du Lust hast. Dann schauen wir, wer gerade Hilfe braucht und vermitteln dir den Kontakt. Zack, fertig, du kannst helfen und dir was dazuverdienen.
Wie funktioniert das?
Die Taschengeldbörse ist eine Plattform, auf der Hilfebedarf und
Hilfsangebote zusammenfinden. Hier melden sich Menschen, in der Regel Ältere, die Hilfe
brauchen, und Jugendliche ab 14, die für ein kleines Taschengeld gerne helfen.
Dazu musst du nur den Anmeldebogen ausfüllen und uns zukommen lassen. Wenn du Fragen hast, melde dich einfach bei uns. In jedem Fall führen wir zur Anmeldung ein kurzes Gespräch, damit wir wissen, wer du bist und was du dir vorstellst. Sobald wir einen Job für dich haben, machen wir einen Kennenlerntermin mit dem Jobanbieter aus, bei dem auch jemand vom Jugendbüro dabei ist. Wenn dabei alles klar ist und alle zufrieden sind, kann’s losgehen.
Ab diesem Zeitpunkt halten wir uns raus. Du und dein Jobanbieter machen untereinander aus, wie, wo und wann du was für ihn erledigen möchtest. Auch die Bezahlung dürft ihr frei aushandeln, wir empfehlen jedoch einen Stundensatz von mindestens 5 €.
Gibt’s da einen Haken?
Natürlich muss man ein paar Kleinigkeiten beachten, damit alle zufrieden sind und auch alles rechtlich sauber und sicher ist. Die wichtigsten Hinweise dazu finden sich hier. In der Regel klappt aber alles reibungslos und die Taschengeldbörse konnte schon viele Jobs vermitteln und vielen Leuten helfen!